Begeisterung bei den Viertklässlern der Altstadtschule: Klassenlabore im Möller-Technicon

Mit großer Begeisterung und viel Neugier nahmen die Viertklässler der Altstadtschule Wedel an den Klassenlaboren im Möller Technicon teil. In den vergangenen Wochen durften alle Schüler der vierten Klassen dort auf spannende Weise die Welt des Stroms entdecken. Dank der Unterstützung der Stadtwerke Wedel wurde dieser besondere Unterrichtstag möglich und bot den Kindern eine einmalige Gelegenheit, Naturwissenschaft hautnah zu erleben.
Die jungen Forscherinnen und Forscher hatten die Möglichkeit, eigene Experimente durchzuführen, Stromkreise zu bauen und sich mit erneuerbaren Energien auseinanderzusetzen. Besonders fasziniert waren sie von den Solarzellen, mit denen sie testeten, welche Geräte sich mit Sonnenenergie betreiben lassen. Mit viel Eifer bauten sie kleine solarbetriebene Autos aus Holzbausätzen, die sie anschließend sofort ausprobierten. „Es ist toll, dass wir so etwas selbst bauen und ausprobieren können!“, freute sich eine Schülerin der 4b.
Unter Anleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Möller Technicons und der Museumspädagogin Ulrike Meyer-Küster sowie mit Unterstützung von Mitarbeiterinnen des Assistentium Wedel tauchten die Kinder auch in die Welt der Optik ein und erforschten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Licht. Die Erwachsenen zeigten sich beeindruckt von der Motivation und dem Forscherdrang der Kinder. „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Freude die Schülerinnen und Schüler hier lernen. Solche praxisnahen Projekte sind eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht“, so eine Lehrerin der Altstadtschule.
Nachdem nun alle vierten Klassen der Altstadtschule Wedel das Klassenlabor besucht haben, ziehen Lehrkräfte und Organisatoren eine durchweg positive Bilanz. Die Labortage, die bis Mitte März stattfanden, haben nicht nur Begeisterung geweckt, sondern auch das Interesse an Naturwissenschaft und Technik gestärkt. Dank der Stadtwerke Wedel, die das Projekt finanziell unterstützten, blieb dieses Experimentierlabor für die Kinder kostenlos – ein voller Erfolg für alle Beteiligten!
Text: T.H.
Fotos: F.K.