Schulleben
White-Horse-Theatre in der Altstadtschule

In diesem Jahr spielten Jess und Eden vom White-Horse-Theatre für die Viertklässler „The flying trunk“ und für die Drittklässler „Frootsie and Mudge“.
Begeistert verfolgten die Schüler Jess und Eden. Eden war bereits das zweite Mal bei uns, einige Viertklässler erkannten ihn wieder! Beide zeigten sichtliche Spielfreude und bezogen das Publikum in gewohnter, fröhlicher Weise ein. Sie wurden durch viel Begeisterung und Applaus belohnt. Im Anschluss beantworteten die beiden wieder viele (englische!) Fragen der Kinder.
Die Schüler und Schülerinnen waren verständlicherweise stolz, ein englisches Theaterstück verstanden zu haben.
Text und Fotos: S.W.
(Die Fotos zeigen Szenen aus „Frootsie and Mudge“.)
Buchgeschenk an unsere Zweitklässler
Am heutigen Tag wurde all unseren Zweitklässlern ein tolles Buch mit hochaktueller Thematik überreicht - wir sagen dem Rotary Club Wedel DANKESCHÖN!
Jubiläumskonzert 50 Jahre Ernie und Bert
Am 25. Januar durfte der gesamte dritte Jahrgang unserer Schule das Jubiläumskonzert zu Ehren der Sesamstraße im "Großen Saal" erleben.
Hier einige Berichte aus der Elchklasse:
Wir, die Klasse 3e (aber auch einige andere Klassen der Altstadtschule), sind am 25.1.2023 zu einem Konzert in die Elbphilharmonie gegangen. Es war ein großes Orchester dort, außerdem ein lustiger Dirigent, der auch geschauspielt hat. Ernie, Bert und das Krümelmonster sind auch gekommen, genau wie Samson. Das Konzert war echt lustig!
Wir waren bei der Elphi und haben den Geburtstag der Sesamstraße gefeiert, mit Ernie, Bert, Supergrobi, Krümelmonster und Samson. Jede Sesamstraßenpuppe durfte sich ein Lied wünschen. Am Ende sollten wir die Partyhüte aufsetzen. Diesen Ausflug werde ich nie mehr vergessen!
Wir waren in der Elphi und waren im großen Saal. Wir haben die Vorstellung: Ernie und Bert feiern 50jähriges Jubiläum angeschaut. Es war schön.
Text und Fotos: B.L. und die 3e
Autorenlesung von Kari Erlhoff

Am Dienstag, den 17. Januar 2023 wurde unser dritter Jahrgang von der Stadtbücherei eingeladen, an einer Autorenlesung teilzunehmen. Kari Erlhoff ist eine sehr sympathische Autorin aus Norddeutschland, die seit 2008 zum Autorenteam der „Drei Fragezeichen gehört. Seit 2015 schreibt sie ebenfalls für die „Drei Ausrufezeichen“, hat aber auch andere Bücher geschrieben.
Nach einer kurzen Vorstellung, las sie uns aus einem ihrer Bücher vor, "Im Netz der Lügen". Anschließend band sie uns in einen kleinen Mitmachkrimi ein, den es zu lösen galt. Welch tolle Idee!
Am Ende erkundigte sie sich bei jedem Kind nach dem Namen und unterzeichnete eine persönliche Autogrammkarte.
Ganz lieben Dank an die Stadtbücherei Wedel und Kari Erlhoff!
Text und Fotos: B.L.
Herr der Diebe im Schauspielhaus
Am Dienstag, den 20. Dezember 2022, fuhren wir gemeinsam mit der Igel- und der Walklasse nach Hamburg.
Das Gebäude des Schauspielhauses beeindruckte bereits viele Elche, aber die Aufführung des Buches „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke übertraf unsere Erwartungen!
Es war toll! Am Anfang sind wir in ein großes Haus gegangen. Dann haben uns Leute in Empfang genommen, sie waren nett. Wir sind zur Treppe gegangen. Nachdem uns ein Mann gecheckt hatte, sind wir 5 Treppen hoch gegangen. Unsere Jacken und Rucksäcke kamen dann in große Bausäcke. Dann betraten wir das Theater. Es war sehr laut. Von oben blickten wir in einen großen Saal. Er sah so edel aus, mit Engeln uns Löwen geschmückt!
(Rita)
Ich fand die Lieder toll! Barbarossa hat seine Rolle sehr gut gespielt, aber es waren auch 2 oder 3 Textfehler.
(Rafael)
Wir waren in einem Theaterstück mit der Klasse 3a und 3b. Das war sehr gut, aber ich fand das Karussell am schönsten! Tante Esther wollte nur Bo behalten und Prosper in ein Waisenhaus geben. Deshalb sind Bo und Prosper weggelaufen.
(Rayan)
Ich fand das gesamte Theaterstück sehr gut, vor allem als das Karussell von der Decke kam. Das hat so schön geglitzert! Ich frag mich echt, wie sie das so schön hinbekommen haben.
(Lilli)
Heute waren wir im Theater, Herr der Diebe. Es war toll! Der Saal, in dem sie das Stück gespielt haben, sah sehr toll aus! Er war edel und ein riesiger Kronleuchter war an der Decke. Der sah so schön aus! Die Bühne stand sogar 50 Zentimeter unter Wasser, die ganze Zeit. Das Theater hat 2 Stunden 15 Minuten gedauert. Zuerst sind Prosper und Bo , zwei Schauspieler, durchs Publikum gerannt und haben gefragt oder gerufen: „Wo ist Venedig?“ Dann sind sie auf die Bühne gegangen. Die ganze Bühne war neblig – man konnte nichts sehen. Dann, so am Ende, ist sogar ein Karussell von der Decke geflogen. Es sah so schön aus!
Wir sind mit der S-Bahn 45 Minuten gefahren und danach ins Schauspielhaus gegangen. Es war sehr vornehm. Man fühlte sich klein. Es war unbezahlbar, dabei kostete es nur 10€. Es gab eine Explosion. Die Schauspieler waren jung, Schätzung: 13 Jahre!
Ich fand das Theaterstück sehr gut. Auch die Bühnentechnik hat mir gut gefallen. Ich saß auf Platz 6, 2. Reihe. Die Bahnfahrt hat insgesamt 90 Minuten gedauert. Ich fand das Schauspielhaus sehr schön!
Wir haben uns um 8 Uhr am Bahnhof getroffen. Wir sind mit der Bahn ungefähr eine Stunde gefahren. Im Theater haben wir „Herr der Diebe“ gesehen. Ich fand es toll, dass die Bühne so besonders aussah. Ich freue mich aufs nächste Mal!
Das Theater „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke war sehr, sehr toll. Es hat im Schauspielhaus stattgefunden. Da drin waren nur die Farben Rot und Gold. Es war so fantastisch! Danach sind wir zurück mit der S1 gefahren. Was für ein toller Tag! Meine Lieblingsfigur ist Mosca!
Text: B.L. und die 3e