Schulleben

Der Schülerrat 2021 und 2022 verabschiedet sich!

Antonia, Justus, Frida, Chris, Tim, Elina, Aurelie, Valeriia, Frida, Fabian, Jeanne, Maximilian, Emil und Theresa haben im letzten Jahr ihre Mitschüler als Klassensprecher im Schülerrat vertreten. Die Viertklässler auf jeden Fall zum letzten Mal an unserer Schule! Euch wünsche ich einen guten Start an der neuen Schule. Bleibt weiter so engagiert!

Vielen Dank an alle Schülerratsmitglieder für euren Einsatz!

In diesem Halbjahr gab es wieder ein paar Dinge, die der Schülerrat mehrfach angesprochen hat und die nun geändert wurden. Unter anderem wurde das Fußballfeld wieder geöffnet, die Toilettenregeln wurden wieder ins Gedächtnis gerufen, der Schülerrat hängte dazu überarbeitete Erinnerungsschilder in die Toilettenräume. Endlich werden in den Ferien die tropfenden Rohre im Kellerflur verkleidet. Auch weitere kleine Ausbesserungen wurden vorgenommen. Es gibt noch einige Wünsche der Schulgemeinschaft, der Einsatz für die Schule geht also weiter!

Vielleicht hast du Lust bekommen, im nächsten Schuljahr an der Klassensprecherwahl teilzunehmen!

Eure Silke Weißenburg

Schmetterlinge

Im Juni 2022 beschäftigten wir uns mit dem Thema Schmetterling.

Erstaunlich schnell waren die Namen der heimischen Schmetterlingsarten erlernt, es wurde sehr viel beobachtet, gezeichnet und wir beschäftigten uns mit der Metamorphose, also der Entwicklung des Schmetterlings vom Ei zur Raupe über die Puppe zum Schmetterling. Natürlich musste man dazu auch wissen, was Raupen und Schmetterlinge fressen, welche Feinde sie haben und vieles mehr...

Besonders motivierend waren dazu unsere kurzzeitigen Klassenraumbewohner:

Nach dem langen Pfingst-Wochenende waren 5 bereits recht fette Raupen des Distelfalters bei uns eingezogen, die wir in den Folgetagen bei ihrer Entwicklung beobachten konnten!

Text und Fotos: B.L.

 

Schulfest - Unsere Schule ist bunt!

Zoologisches Museum

Am 10.6.2022 waren wir im zoologischen Museum. Da gab es eine Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten“. Dort wurde uns erklärt, wie wir die Insekten schützen sollen (z.B. ein Insektenhotel aufbauen), wie viele Insektenarten es gibt (ca. 1 Million), das manche Arten bedroht sind und die Nahrungskette: 1. Pflanzen, 2. Insekten, 3. Insekten fressende Tiere wie Vögel, Mäuse, Igel, Maulwürfe 4. Raubtiere, Greifvögel. Wir dürften uns ein paar Insekten genau ansehen. Dann fuhren wir mit der Hochbahn nach Landungsbrücken und mit der S-Bahn nach Wedel.

Ein Bericht von Jakob (Igelklasse)

Team-Sport-Fest

Am 31.Mai 2022 fand zum ersten Mal in der Geschichte der Altstadtschule ein Team-Sportfest statt. Bei perfektem Sportlerwetter kamen alle Klassen gemeinsam gegen 9.45Uhr im Elbestadion an, wo liebe Sportlehrerinnen bereits alles vorbereitet hatten und bereits unterstützende Eltern in Empfang genommen hatten. 

Es gab sehr spannende Stationen: Slalomlauf, Wassertransport, Zonenweitsprung, Gummistiefelweitwurf, Frisbeegolf und Ringparcour für die ersten und zweiten Klassen, Slalomlauf, Wassertransport, Zonenweitsprung, Medizinball-Weitwurf, Zielwerfen und Seilspringen für die dritten und vierten Jahrgänge.

Die gesamte Klasse trat als Team an und versuchte an jeder Station möglichst viele Punkte zu erreichen. Beispielsweise gab es beim Gummistiefelweitwurf 4 Minuten Zeit, in der so oft es möglich war, abwechselnd geworfen wurde. Je nach Wurf gab es bis zu drei Punkte.

Besonders schön war es, dass bereits viele Klassen im selbstgestalteten Klassen- und Jahrgangs-T-Shirt antraten. So konnten alle Helfer die Klassen und die Kinder besonders schön anfeuern! Die sportlichen Aktivitäten dauerten 2 Stunden und der Teamgeist beflügelte uns alle!

Abschließend gab es eine sehr wertschätzende Ehrung der einzelnen Klassenleistungen!

Einen herzlichen Dank an die Organisatoren und Helfer!

 

Text: B.L.

Fotos: Verschiedene KL